
Kontakt:
Elke Uhlmann (Leitung)
Brockhauser Weg 30
58675 Hemer
Telefonnummer: 02372/9690859
E-Mail: ogs-deilinghofen@t-online.de
Trägerschaft:
Evangelisches Jugendreferat Iserlohn
https://www.juenger-iserlohn.de/fachbereiche/schule/
Räumlichkeiten
Die OGS Deilinghofen befindet sich seit Oktober 2019 in der neu ausgebauten, ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule. Hier stehen uns vier Räume zur Verfügung. Die Kinder können zwischen dem Puppen- und Kreativraum, dem Bauraum, dem Rollenspielbereich und einem Raum für Gesellschaftsspiele wählen. Zusätzlich kann der Vorraum der OGS, sowie die Schulbücherei von den Kindern genutzt werden.
Die Hausaufgabenbetreuung findet in verschiedenen Klassenräumen der Schule und in der Küche statt. Die Turnhalle wird regelmäßig für AG Angebote genutzt. Der eingegrenzte und gut überschaubare Schulhof wird ebenfalls regelmäßig für das Freispiel oder besondere Angebote genutzt.
Die schöne und helle Küche wird für das gemeinsame Mittagessen und AG-Angebote genutzt. Zeitgleich können in der Küche bis zu 30 Kinder gemeinsam essen. Neben der Küche befindet sich der Zahnputzraum für die tägliche Zahnpflege nach dem Essen.
Im Büro von Frau Uhlmann finden regelmäßig Dienstbesprechungen und Elterngespräche statt.
OGS Personal
Betreut werden die Kinder der OGS Deilinghofen zurzeit durch vier Mitarbeiterinnen. Frau Uhlmann ist die Leitung der OGS. Desweitern arbeiten drei pädagogische Ergänzungskräfte und eine Hauswirtschaftskraft in der OGS. Unterstützt werden wir regelmäßig durch Praktikanten/innen der umliegenden Fachschulen.
Betreuungszeiten
Die Kinder der OGS Deilinghofen können die OGS täglich im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr besuchen. Die Kinder kommen im Anschluss an ihren Unterricht in die OGS und sollten in der Regel täglich bis mindestens 15:00 Uhr in der OGS bleiben. Wünschenswerte wäre jedoch ein Aufenthalt bis 16:00 Uhr oder 16:30 Uhr um die regelmäßig stattfindenden AG Angebote nutzen zu können. In begründeten Ausnahmefällen ist eine frühzeitige Abholung möglich.
Ferienbetreuung
In allen Schulferien und an beweglichen Ferientagen können die Kinder der OGS in einer der Hemeraner Offenen Ganztagsgrundschulen betreut werden. Ausnahme bildet ausschließlich die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie die letzten eineinhalb Wochen in den Sommerferien. Die Betreuungszeit beginnt hierbei um 7:15 Uhr und endet wie gewohnt um 16:30 Uhr.
In jeden Ferien findet die Betreuung der angemeldeten Kinder in einer anderen Schule der Stadt Hemer statt. Wo die Betreuung in welchem Jahr stattfindet wird den Eltern frühzeitig bekannt gegeben. Die Ferien laufen in den verschiedenen OGSen immer unter einem bestimmten Motto mit einem darauf abgestimmten Programm.
In den ersten fünf Wochen der Sommerferien findet die Betreuung jedes Jahr im nahegelegenen Sauerlandpark statt. Dort organisieren alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der OGSen im Kreis Hemer ein Ferienprogramm bestehend aus Workshops in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Natur und Theater. Auch für das tägliche Mittagessen ist in der Ferienzeit gesorgt.
Eine verbindliche Anmeldung ist für alle Ferien und Brückentage notwendig.
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung findet in vier verschiedenen Gruppen statt, die durch die Mitarbeiterinnen der OGS, sowie eine Lehrkraft der Schule begleitet werden.
Die Kinder der ersten beiden Schuljahre haben für die Erledigung der Hausaufgaben ca. 30 Minuten Zeit. Die Kinder der dritten und vierten Klassen dürfen 45 Minuten an ihren Hausaufgaben arbeiten.
Wir unterstützen die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben und versuchen, die Hausaufgaben, wenn möglich, nach Beendigung zu kontrollieren. Dies ist aber aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich. Daher bitten wir die Eltern sich selbständig einen Überblick über die geleisteten Hausaufgaben zu verschaffen. Ebenso müssen Leseaufgaben oder zusätzliches Üben Zuhause geleistet werden. Eine weitere Bitte an die Eltern ist es täglich in den Schulplaner ihres Kindes zu schauen. Dort hinterlassen wir regelmäßig Informationen bezüglich der Hausaufgaben.
Mittagsverpflegung
Das gemeinsame Mittagessen, bestehend aus Hauptgang und Dessert, findet unter Begleitung von einer Erzieherin sowie der Hauswirtschaftskraft in drei Gruppen statt.
Die Mitarbeiterinnen achten hierbei auf ein ruhiges und respektvolles Miteinander und auf das Einhalten von Tischregeln. Vor dem Mittagessen wird täglich ein gemeinsamer Tischspruch gesprochen. Während des Essens wird täglich eine Geschichte vorgelesen. Die Kinder übernehmen wochenweise den Dienst des „Tischchefs“ und helfen bei den anfallenden Aufgaben, wie z.B. Tische decken und abwischen, Getränke eingießen oder Stühle hoch stellen. Im Anschluss an das Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, sich die Zähne zu putzen. Die Kinder werden regelmäßig an der Auswahl des Mittagessens beteiligt.
Hergestellt und geliefert wird das Mittagessen von der Firma Vitesca Menü. Die Hauswirtschaftskraft bereitet das Essen mittags in einem speziellen Konvektomaten auf. Mehr zu dem Verfahren und seinen Vorteilen erfährt man auf der Homepage www.vitesca.de.
Kursangebote
In der OGS Deilinghofen finden regelmäßig AGs im Nachmittagsbereich statt. Hinsichtlich der Planung der Angebote werden die Interessen der Kinder berücksichtigt. Die AG Angebote werden sowohl von den OGS Mitarbeiterinnen als auch von externen Übungsleitern und Übungsleiterinnen geleitet. Die AGs die vom OGS Personal angeboten werden finden über die Dauer von einem Schulhalbjahr statt. Bieten externe Übungsleiter eine AG an, findet diese über die Dauer von einem Schuljahr statt.
Die AGs beginnen in jedem Schuljahr nach den Herbstferien.
An Tagen, an denen ein Kind an einer AG teilnimmt, ist eine Abholung vor 16:00 Uhr nur in absoluten Ausnahmefällen möglich.
Welche AGs momentan stattfinden können Sie dem aktuellen Wochenplan entnehmen.
Freispiel
In der Zeit von 11:30 Uhr bis zum Mittagessen findet eine Freispielphase statt. Ebenso in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Kinder, die an bestimmten Tagen nicht an den AG Angeboten teilnehmen, haben ebenso Zeit zum freien Spielen. Bei einem ansonsten häufig engmaschig strukturierten Tag können die Kinder in dieser wichtigen Zeit frei entscheiden mit wem und mit welchen Spielen, Bastelutensilien, Rollenspielmaterialien oder Büchern sie sich beschäftigen möchten. Sie können ihre Fantasie hierbei frei entfalten, Freundschaften knüpfen und pflegen, sich in Konflikten erproben oder einfach mal entspannen.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten melden!
Ihr OGS Team
Das und noch viel mehr kannst du bei uns erleben: