Öffnungszeiten: 11.30 Uhr – 14.00 Uhr
Telefonnummer: 02372-9694478
Mobil: 0157-53128211
Email: betreuung@gsdeilinghofen.nrw.schule
Unsere Betreuungskinder haben jeweils einen festen Raum mit festen Bezugspersonen, die die Kinder innerhalb der Gruppe für ein Schuljahr begleiten.
Die drei Räume befinden sich alle nebeneinander und sind altersgerecht eingerichtet. Den Kindern stehen viele unterschiedliche Spiele und Materialien zur Verfügung. (siehe unten)
Zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr bieten wir Spielezeit auf dem Schulhof und in den Räumen, sportliche Angebote in der Turnhalle, Musik- und Kreativangebote an. Die Kinder entscheiden nach Unterrichtsende selbst, in welchem Bereich sie spielen möchten.
Bei uns gibt es zwei Abholmöglichkeiten:
- Möglichkeit: Sie können Ihr Kind um 13.00 Uhr und um 14.00 Uhr abholen.
- Möglichkeit: Ihr Kind wird um 13.00 Uhr oder um 14.00 Uhr nach Hause geschickt (je nachdem, was Sie zu Beginn des Schuljahres angegeben haben).
Team:
Julia Wollmann (Leitung der Betreuung), Ljudmila Kopp, Esther Scharpe, Esiye Keskin, Katharina Weiler
Unsere Räume
Der jeweilige Betreuungsraum eins bis drei ist für die Schüler die erste Anlaufstelle, wo sich die Kinder nach Unterrichtsschluss in der Betreuung anmelden.
Jeder Raum bietet genug Platz, um einen mitgebrachten Snack verspeisen zu können.
Unsere Spieleecken sind zurzeit mit folgenden Materialien bestückt:
Lego-, Playmobil-, Duplo- , Barbie- / Puppen und Kaufladen / Bewegungspakur.
Die Betreuerinnen haben immer ein offenes Ohr, wenn die Kinder etwas bewegt, sie Sorgen haben, kleine Wunden gepflegt werden müssen oder auch mal ein kleiner Streit geschlichtet werden muss.
In unseren Räumen stehen den Kindern zusätzlich viele unterschiedliche Gesellschaftsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Konzentrationsspiele und Puzzle zur Verfügung.
Flur
Unsere Kinder haben im Flur eigene Schuhregale und Tornisterschränke, welche ausschließlich von der Betreuung genutzt werden.
Büro
Hier werden Abläufe, Arbeitspläne, Veranstaltungen und Strukturen erarbeitet. Aber auch Elterngespräche finden im Büro statt.
Sonstiges:
An unsere Eltern:
Sie sind gerne kreativ? Basteln gern, oder machen gern Gesellschaftsspiele?
Haben ein ganz besonderes Hobby und möchten es den Kindern vorstellen?
Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns über aktive Eltern!
Aber auch wenn mal etwas „nicht so gut läuft“, dürfen Sie jederzeit Kontakt
zu uns aufnehmen. Gerne nehmen wir uns die Zeit und besprechen Ihr Anliegen.
Träger:
Evangelisches Jugendreferat Iserlohn
Träger:
Evangelisches Jugendreferat Iserlohn