Unsere dritte Zirkus-Projektwoche fand vom 31.03.-05.04.2025 statt. Dieses Mal arbeiteten wir wieder mit dem Zirkus Proscho zusammen und waren rundherum begeistert.
Die Kinder hatten viel Zeit zum Trainieren und das Team des Zirkus Proscho hat uns allen atemberaubende Vorstellungen geboten, in denen die Kinder über sich hinausgewachsen sind.
Die einzelnen Gruppen (Löwen, Trapez, Glasbalance, Seiltanz, Hula Hoop, Clowns, Bodenakrobatik) wurden in zwei Hälften eingeteilt. Wenn nicht trainiert wurde, dann wurde in den Klassen u.a. ein Zirkuszelt gebastelt.
Im Team arbeiten, Rücksicht nehmen, gemeinsam stark sein, über sich hinaus wachsen, sich trauen, zuverlässig sein, den einen besonderen Schritt wagen!
Als Zirkusartisten entdecken unsere Kinder ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken. Sie loten Grenzen neu aus, wachsen über sich hinaus. Das stärkt das Selbstvertrauen. Dennoch fordert die Zirkusgemeinschaft ein besonders rücksichtsvolles und zuverlässiges Verhalten der Kinder. Die erworbenen Fähigkeiten werden der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt; jeder ist ein Teil des Ganzen. In einer öffentlichen Zirkusvorstellung präsentieren die Kinder ihr Können und erfahren Bestätigung und Anerkennung als Team.
Das Zirkuszelt steht auf unserem Schulhof, so dass in der Schule die gesamte Projektwoche eine richtige Zirkusatmosphäre herrscht.
Von Montag bis Freitag proben die Schülerinnen und Schüler im Zirkuszelt für ihre Aufführungen.
Die Kinder trainieren zwei Stunden täglich.
Zur Generalprobe am Freitagvormittag haben wir Kindergärten und weitere Personenkreise eingeladen.
Zu den Galavorstellungen am Abend sind Familien und Freunde und alle Interessierten eingeladen.
Am Dienstag lud das Kollegium der Schule zu einem Dankeschön-Abend für alle Unterstützer der Schule ein.
Dieses große Projekt ist nur möglich, da Eltern der Zirkus-Projekgruppe in Zusammenarbeit mit dem Fördervereinsvorsitzenden großes Engagement gezeigt haben, die notwendigen Gelder zu beschaffen und die Mithilfe anderer Eltern vor Ort zu erfragen und zu organisieren sowie gemeinsam mit einigen Lehrern die Verantwortung für das Gelingen zu übernehmen.
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN !!!!!!!